Alle Episoden

IPTKast #4 Nina Mühlemann & Thubten Shontshang

IPTKast #4 Nina Mühlemann & Thubten Shontshang

39m 22s

Nina Mühlemann und Thubten Shontshang stellen uns das SNF-Forschungsprojekt «Ästhetiken des Im/Mobilen – Wie Tanz- und Theaterperfomances reisen» vor, das von Prof. Dr. Yvonne Schmidt geleitet wird. Die beiden erzählen uns, was es heisst zum Thema zu forschen und lassen uns in ihren Arbeitsalltag reinhören. Wir sprechen über konkrete Fallbeispiele aus der Forschung, woran sie aktuell Arbeiten und worauf wir uns noch freuen dürfen.

Mehr Infos unter:
https://www.bfh.ch/de/forschung/forschungsprojekte/2022-837-325-858/
https://www.instagram.com/aesthetics_of_the_im_mobile/
hkb.bfh.ch/care-in-the-performing-arts

Folge uns auf Instagram: @hkb_iptk

https://hkb-iptk.ch/

Coverblid nach der Arbeit Leck mich! Trauerspiel in einem Akt von Celia & Nathalie Sidler, 2021, bearbeitet von Oliver Kümmerli

Titelmelodie von Lancet 3000

IPTKast #3 Nadine Schildhauer

IPTKast #3 Nadine Schildhauer

51m 5s

Für die neueste Folge des IPTKast sprechen wir mit Nadine Schildhauer. Nadine promoviert an der Universität Basel im Bereich Medienwissenschaften und erforscht Clubkultur. Sie ist ausserdem Teil des IPTK und arbeitet im Rahmen unseres SNF-Forschungsprojekts „Collaborative Aesthetics in Global Sound Art“. In ihrer Dissertation schreibt sie über das DJ-Kollektiv N.A.A.F.I. aus Mexico City. In der Folge diskutieren wir zeitgenössische experimentelle Clubmusik, den Einfluss des Internets auf die Clubkultur und die Auswirkungen der Globalisierung auf die Welt der elektronischen Musik.

Coverblid nach der Arbeit Leck mich! Trauerspiel in einem Akt von Celia & Nathalie Sidler, 2021, bearbeitet von Oliver Kümmerli

Titelmelodie...

IPTKast #2 Fabiana Senkpiel

IPTKast #2 Fabiana Senkpiel

26m 7s

In unserer zweiten Folge begrüssen wir die Kunsthistorikerin, Fabiana Senkpiel, die unser SNF-Forschungsprojekt zur Lebensmittelkunst geleitet hat. In unserer Folge stellt Fabiana das Projekt, sowie dessen Publikation "Hier klebt noch Zucker dran", welches bei Scheidegger und Spiess erschienen ist, vor.

Coverblid nach der Arbeit Leck mich! Trauerspiel in einem Akt von Celia & Nathalie Sidler, 2021, bearbeitet von Oliver Kümmerli

Titelmelodie von Lancet 3000

Mehr Infos unter:
https://hkb-iptk.ch/
https://www.instagram.com/hkb_iptk/
https://www.hkb.bfh.ch/de/forschung/forschungsbereiche/institut-praktiken-und-theorien-der-kuenste/

IPTKast #1 Darija Davidović

IPTKast #1 Darija Davidović

48m 16s

In unserer ersten Folge begrüssen wir die Theater- und Kulturwissenschaftlerin, Darija Davidović, die am von Priska Gisler geleiteten SNF-Forschungsprojekt „Ästhetisierung von Kriegsgewalt in zeitgenössischen performativen Künsten“ beteiligt ist. Darija wird das Forschungsprojekt vorstellen und über die Herausforderungen und Erkenntnisse sprechen, die mit der Untersuchung von Theater und Krieg verbunden sind.

Coverblid nach der Arbeit Leck mich! Trauerspiel in einem Akt von Celia & Nathalie Sidler, 2021, bearbeitet von Oliver Kümmerli

Titelmelodie von Lancet 3000