IPTKast #7 Riikka Tauriainen
Shownotes
[English version below] Für diese Folge des IPTKast sprechen wir mit Riikka Tauriainen, bildende Künstlerin, Dozentin und Forscherin am Institut Praktiken und Theorien der Künste. Im Zentrum steht das SNF-Forschungsprojekt «EcoArtLab», das Kooperationen zwischen Kunst, Wissenschaft und Öffentlichkeit rund um ökologische Fragestellungen initiiert.
Riikka gibt Einblicke in ihre künstlerisch-forschende Arbeit und spricht über die Ausstellung «Waterscape Imaginaries», die in Zusammenarbeit mit der Meeresbiologin Marta Musso entstanden ist. Die Installation und der dazugehörige Film untersuchen Wasser als lebendiges, erzählendes Medium und laden dazu ein, aquatische Welten aus nicht-menschlicher Perspektive zu erleben.
Wir sprechen über interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Verbindung von künstlerischen und wissenschaftlichen Praktiken und darüber, wie aus Forschung ästhetische Erfahrung werden kann.
Die Folge findet auf English statt
Mehr Infos unter:
https://kbcb.ch/en/exhibitions/waterscape-imaginaries
https://www.instagram.com/hkb_iptk/
https://www.hkb.bfh.ch/de/forschung/forschungsbereiche/institut-praktiken-und-theorien-der-kuenste/
https://www.bfh.ch/hkb/ecoartlab
Coverbild nach der Arbeit Leck mich! Trauerspiel in einem Akt von Celia & Nathalie Sidler, 2021, bearbeitet von Oliver Kümmerli
Titelmelodie von Lancet3000
EN: In this episode of IPTKast, we talk with Riikka Tauriainen, visual artist, lecturer, and researcher at the Institute Practices and Theories in the Arts. At the center of the conversation is the SNSF research project “EcoArtLab”, which fosters collaborations between artists, scientists, and the public around questions of ecology and sustainability.
Riikka shares insights into her artistic research and discusses the exhibition “Waterscape Imaginaries”, created in collaboration with marine biologist Marta Musso. The installation and accompanying film explore water as a living, storytelling medium and invite viewers to experience aquatic worlds from a non-human perspective.
We talk about interdisciplinary collaboration, the intersections of artistic and scientific practice, and how research can become an aesthetic experience.
More info:
https://kbcb.ch/en/exhibitions/waterscape-imaginaries
https://www.instagram.com/hkb_iptk/
https://www.hkb.bfh.ch/en/research/research-areas/institute-practices-and-theories-in-the-arts/
https://www.bfh.ch/hkb/ecoartlab
Cover image based on Leck mich! Trauerspiel in einem Akt by Celia & Nathalie Sidler, 2021, edited by Oliver Kümmerli
Theme music by Lancet3000
Neuer Kommentar